Seit ihrer Auszeichnung als Vorbildunternehmerin durch das Bundeswirtschaftsministerium im Jahr 2015 engagiert sie sich im Rahmen der Initiative FRAUENunternehmen. Die Initiative verfolgt das Ziel, weibliches Unternehmertum und erfolgreiche Unternehmerinnen sichtbarer zu machen, um mehr Frauen und Mädchen für die Selbständigkeit zu begeistern. Dazu stehen die Vorbildunternehmerinnen immer wieder für Veranstaltungen in Institutionen, Schulen oder Universitäten zur Verfügung, um Mut zu machen, um Einblicke zu schaffen, um zu begeistern und zu empowern. Regelmäßig veranstaltet Anika Schön mit verschiedenen Kooperationspartnern eigene Veranstaltungen, beispielsweise im Rahmen der Gründungswoche Deutschland, um auch ganz konkrete Praxisunterstützung zu leisten.
Seit Gründung (2021) des Netzwerks ist sie bei MeNon, dem Mentoring-Netzwerk Nordost-Niedersachsen, als Mentorin mit von der Partie. Als solche begleitet sie eine Mentee über einen Zeitraum von 6-12 Monaten mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Engagement. Das Netzwerk wurde durch die IHK Lüneburg-Wolfsburg initiiert und wird über die Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds unter Beteiligung des Landes Niedersachsen gefördert und richtet sich zunächst an Unternehmen aus den Landkreisen Lüneburg, Harburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle und dem Heidekreis.
Seit mehreren Jahren unterstützt sie bereits als Mitglied des Beirats den Überbetrieblichen Verbund Familie und Beruf im Heidekreis. Der "ÜBV" ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlichen Arbeitgebern im Landkreis Heidekreis, wurde im Mai 2000 gegründet und engagiert sich somit seit fast 20 Jahren für eine familien- und zukunftsorientierte Personalpolitik. Das Netzwerk umfasst fast 130 Unternehmen im Heidekreis und unterstützt diese mit Veranstaltungen und Beratung und organisiert die Kinderferienbetreuung für Grundschulkinder im Landkreis.
Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich Anika Schön bereits im U-Netz Heidekreis e.V., dem Unternehmerinnen-Netzwerk des Landkreises Heidekreis. Derzeit im Beirat, betreut sie auch das Marketing wie beispielsweise die Social Media-Aktivitäten, leistet Unterstützung bei der Pressearbeit und der Organisation von Veranstaltungen. Begeistert von der vielen Unterstützung, die ihr im Laufe der ersten Jahre ihrer Selbständigkeit durch das Netzwerk und seine Mitglieder zuteil geworden ist, möchte sie auf diesem Wege etwas zurückgeben und dabei helfen, dass möglichst viele Gründerinnen und Unternehmerinnen von der Arbeit des Netzwerks profitieren können.